Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Westfalen e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Westfalen e.V. findest du hier .
Auf diesen Seiten findet ihr Informationen und Lehrgänge rund um die Themen Erste Hilfe, Sanitätswesen und die realistische Unfall- und Notfalldarstellung.
Solltet ihr Fragen haben, so schickt uns einfach eine E-Mail.
Wir unterstützen Volker Lutz Kalinke bei seiner Arbeit mit folgenden Schwerpunkten:
Theo Freckmann
Aus- und Fortbildung von EH- und SAN-Ausbildern und RUND Leitern und Ausbildern
Sonja Gebbeken
Aus- und Fortbildung von EH- und SAN-Ausbildern | Planung und Organisation der Lehrgänge | Lehrgangsheft
Ben Kairat
Aus- und Fortbildung von EH- und SAN-Ausbildern | Internetauftritt Fachbereich | MPG-Sicherheit | Notfallausrüstung LV
Felix Kleve
Aus- und Fortbildung von EH- und SAN-Ausbildern | Planung und Organisation der Lehrgänge | Standardisierte Notfallausrüstung
Irmgard Radink
Aus- und Fortbildung von EH- und SAN-Ausbildern und RUND Leitern und Ausbildern
Andreas Richtarsky
Aus- und Fortbildung von EH- und SAN-Ausbildern | MPG | BG | FeV | LAGEH
Jörn Schütze
Aus- und Fortbildung von EH- und SAN-Ausbildern und RUND Leitern und Ausbildern | Planung und Organisation der Lehrgänge
Sollten Reanimationen durchgeführt werden, bitten wir euch um eine Meldung an:
reanimation(at)westfalen.dlrg.de
mit folgenden Angaben:
Ziel der Meldung ist es, eine Übersicht über die Häufigkeit und die durchgeführten Maßnahmen zu erhalten - die Meldung dient nicht der Kontrolle!
Bei Fragen stehen wir euch gerne zur Verfügung.
Ab sofort können die aktuellen Formulare, AV-Austauschseiten und alle weiteren Materialien zum Thema Medizin nur noch über das Internet Service Center (ISC) der DLRG unter www.dlrg.net heruntergeladen werden. Dort sind auch die Teilnehmerlisten für Erste Hilfe zu finden.
Damit ihr auch einen Zugriff darauf habt, müsst Ihr euch im ISC registrieren (DLRG Account) und euch von eurer Gliederung bestätigen lassen.
Die Firma Stryker informiert aktuell im Rahmen einer dringenden Sicherheitsinformation über Probleme mit einigen ihrer AED-Geräte Typ „HeartSine samaritan PAD 350P/360P/450P/500P/Omron HDF-3500" aus Baureihen von 2016 -2024. Möglicherweise finden sich auch in euren Reihen betroffene Geräte.
Näheres hierzu findet sich auf der Homepage des BfArM
Zu den Lehrgängen und Terminen des Fachbereiches
Die Berufsgenossenschaften und die Unfallversicherungsträger der Öffentlichen Hand sorgen im Rahmen ihres gesetzlichen Auftrags für eine wirksame Erste Hilfe in den Betrieben. Ausführliche Informationen zu diesem Thema erhalten Sie über diesen Link.
Hier gelangen Sie zu den ausführlichen Informationen des Fachbereichs Medizin der DLRG-Bundesebene.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.